Kontaktformular Abfallwirtschaft

Allgemeine Hinweise

Sollte der Deckel an Ihrem braunen Biobehälter (80 l) abgerissen sein, können Sie kostenlos an jedem Wertstoffhof im Landkreis Ansbach einen neuen Deckel zur Selbstmontage erhalten.

 

Zur Verarbeitung Ihrer Daten sichten Sie bitte die Datenschutzhinweise gem. Art. 13 DSGVO.

Ihr Anliegen

Hinweis: Grundstückseigentümer

 

Das von Ihnen ausgewählte Anliegen kann nur durch den Grundstückseigentümer vorgebracht werden. Sollten Sie Grundstückseigentümer sein, können Sie das Kontaktformular weiter ausfüllen. 

 

Sollten Sie Mieter sein kontaktieren Sie zu Ihrem Anliegen bitte immer zuerst Ihren Vermieter.

Verkauf des Objekts

Angaben zum bisherigen Grundstückseigentümer

Hinweis: Umschreibung

 

Die Umschreibung eines Objekts auf einen neuen Eigentümer kann gemäß der Abfallwirtschaftssatzung nur zum Monatsersten erfolgen.

Neue Adresse des bisherigen Grundstückseigentümers


Angaben zum Objekt


Angaben zum neuen Grundstückseigentümer

Behälteränderung

Angaben zum Grundstückseigentümer

Angaben zum betroffenen Objekt

Bitte teilen Sie uns mit, auf welchem Grundstück sich die betroffenen Abfallbehälter befinden.


Tausch

Angaben zu Behältern, die abgeholt werden sollen 

Angaben zum Restabfallbehälter

Angaben zum Biobehälter

Angaben zum Papierbehälter

Angaben zu Behältern, die neu aufgestellt werden sollen 

Angaben zum Restabfallbehälter

Angaben zum Biobehälter

Angaben zum Papierbehälter

Nur Abholung

Angaben zum Behälter 

Angaben zum Restabfallbehälter

Angaben zum Biobehälter

Angaben zum Papierbehälter

Nur Neuaufstellung

Angaben zum Behälter 

Angaben zum Restabfallbehälter

Angaben zum Biobehälter

Angaben zum Papierbehälter

Abfallbehälter ist beschädigt

Sollte der Deckel an Ihrem braunen Biobehälter (80 l) abgerissen sein, können Sie kostenlos an jedem Wertstoffhof im Landkreis Ansbach einen neuen Deckel zur Selbstmontage erhalten. In diesem Fall ist das weitere Ausfüllen des Formulars nicht notwendig. Eine Montageanleitung (auch als Videoanleitung) zum Wechsel des Biotonnedeckels finden Sie hier. Den beschädigten Deckel können Sie am Wertstoffhof entsorgen. 

 

Wenn es Ihnen nicht möglich ist, den Deckel selbst zu montieren, füllen Sie bitte das Formular vollständig aus. Bitte beachten Sie, dass die Reparatur durch das Landratsamt Ansbach einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Angaben zum Grundstückseigentümer

Angaben zum betroffenen Objekt

Bitte teilen Sie uns mit, auf welchem Grundstück sich der beschädigte Abfallbehälter befindet.


Angaben zur beschädigten Tonne

Angaben zum Restabfallbehälter

Angaben zum Biobehälter

Angaben zum Papierbehälter

Wie viele Leerungen werden in Rechnung gestellt? (Leerungsnachweis)

Über unsere Abfallentleerungsdatenbank erfahren Sie als Grundstückseigentümer oder Hausverwaltung, wie oft Ihre Restabfall- oder Biotonnen im laufenden Jahr oder im Vorjahr entleert wurden. 

 

Bitte halten Sie dafür Ihre Objektnummer (siehe Gebührenbescheid) bereit.

 

Falls Sie Mieter sind, können Sie sich an Ihren Vermieter oder an Ihre Hausverwaltung oder auch an das Landratsamt - Abfallwirtschaft - wenden, um die Leerungsdaten zu erfahren.

 

Um auf die Abfallentleerungsdatenbank zu kommen, klicken Sie hier.

Abfallbehälter wurde nicht geleert

Hinweis: Gelbe Säcke

 

Bitte wenden Sie sich bei nicht abgeholten Gelben Säcken direkt an die Firma Herz unter 0800/6789013.

Eigene Angaben 

Angaben zum betroffenen Objekt

Bitte teilen Sie uns mit, auf welchem Grundstück sich die betroffenen Abfallbehälter befinden.


Angaben zum Vorfall

Angaben zum Restabfallbehälter

Angaben zum Biobehälter

Angaben zum Papierbehälter

Sonstiges

Nichts passendes dabei? Gerne können Sie uns hier Ihre sonstigen Anliegen mitteilen und Fotos/ PDF-Dokumente senden.

Damit wir Ihre Anfrage beantworten können, benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Bitte tragen Sie diese nachfolgend ein.

Angaben zum betroffenen Objekt

Bitte teilen Sie uns mit, welches Grundstück Ihre Anfrage betrifft.

Anmeldung zur Abfallentsorgung

Wenn Sie eine Abfallentsorgung anmelden wollen, können Sie gerne auf unser PDF-Formular "Anmeldung zur Abfallentsorgung" zurückgreifen (muss unterschrieben werden).

 

Alternativ können Sie gerne unser Online-Formular Anmeldung zur Abfallentsorgung verwenden.

 

Für die Beantragung eines saisonalen, kostenpflichtigen Bioabfallbehälters finden Sie hier den entsprechenden Antrag.

Damit wir Ihre Anfrage beantworten können, benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Bitte tragen Sie diese nachfolgend ein.

Angaben zum betroffenen Objekt

Bitte teilen Sie uns mit, welches Grundstück Ihre Anfrage betrifft.

Abmeldung von der Abfallentsorgung

Wenn Sie eine Abfallentsorgung abmelden wollen, können Sie gerne auf unser PDF-Formular "Abmeldung von der Abfallentsorgung" zurückgreifen (muss unterschrieben werden).

Damit wir Ihre Anfrage beantworten können, benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Bitte tragen Sie diese nachfolgend ein.

Angaben zum betroffenen Objekt

Bitte teilen Sie uns mit, welches Grundstück Ihre Anfrage betrifft.

Änderungsmitteilung Eigentümerwechsel

Wenn Sie einen Eigentümerwechsel mitteilen wollen, können Sie gerne auf unser PDF-Formular "Änderungsmitteilung zur Abfallentsorgung Eigentümerwechsel" zurückgreifen (muss unterschrieben werden).

Damit wir Ihre Anfrage beantworten können, benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Bitte tragen Sie diese nachfolgend ein.

Angaben zum betroffenen Objekt

Bitte teilen Sie uns mit, welches Grundstück Ihre Anfrage betrifft.

Antrag Abfallgemeinschaft (Nachbarschaftstonne)

Wenn Sie eine Abfallgemeinschaft beantragen wollen, können Sie gerne auf unser PDF-Formular "Antrag auf Bildung einer Abfallgemeinschaft" zurückgreifen (muss unterschrieben werden).

Hinweis: Voraussetzungen für eine Abfallgemeinschaft

Der Antrag kann nur für unmittelbar benachbarte Grundstücke genehmigt werden. Auf einem der beiden Grundstücke dürfen maximal 2 Personen gemeldet sein. Sollte auf einem der beiden Grundstücke eine gewerbliche Nutzung stattfinden, ist die Bildung einer Abfallgemeinschaft nicht möglich.

Beide Anschlusspflichtige müssen einverstanden sein und einer von beiden muss sich durch schriftliche Erklärung zur Zahlung der Abfallgebühren verpflichten.

Damit wir Ihre Anfrage beantworten können, benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Bitte tragen Sie diese nachfolgend ein.

Angaben zum betroffenen Objekt

Bitte teilen Sie uns mit, welches Grundstück Ihre Anfrage betrifft.

Antrag Zusatzrestmüllsäcke wegen häuslicher Pflege

Wenn Sie Zusatzrestmüllsäcke wegen häuslicher Pflege beantragen möchten, können Sie gerne auf unser PDF-Formular "Antrag auf gebührenfreie Zusatzrestabfallsäcke aufgrund häuslicher Pflege" zurückgreifen (muss unterschrieben werden).

Hinweis: Zusatzrestmüllsäcke

 

Die Gewährung kostenloser Zusatzrestmüllsäcke wegen häuslicher Pflege ist eine freiwillige Leistung des Landkreises. Es besteht kein Rechtsanspruch.

 

Damit wir Ihre Anfrage beantworten können, benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Bitte tragen Sie diese nachfolgend ein.

Angaben zum betroffenen Objekt

Bitte teilen Sie uns mit, welches Grundstück Ihre Anfrage betrifft.

Antrag auf Zuschuss zum Erwerb von Mehrwegwindeln

Wenn Sie einen Zuschuss zum Erwerb von Mehrwegwindeln/Stoffwindeln beantragen möchten, können Sie gerne auf unser PDF-Formular "Antrag auf Zuschuss zum Erwerb von Mehrwegwindeln/Stoffwindeln" zurückgreifen (muss unterschrieben werden).

Hinweis: Mehrwegwindeln/Stoffwindeln

 

Die Gewährung eines Zuschusses für Mehrwegwindeln/Stoffwindeln ist eine freiwillige Leistung des Landkreises. Es besteht kein Rechtsanspruch.

 

Damit wir Ihre Anfrage beantworten können, benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Bitte tragen Sie diese nachfolgend ein.

Angaben zum betroffenen Objekt

Bitte teilen Sie uns mit, welches Grundstück Ihre Anfrage betrifft.

Erteilung SEPA

Wenn Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen möchten, können Sie gerne auf unser PDF-Formular "Erteilung eines wiederkehrenden SEPA-Lastschriftmandats für die Abfallentsorgungsgebühren" zurückgreifen (muss unterschrieben werden).

Damit wir Ihre Anfrage beantworten können, benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Bitte tragen Sie diese nachfolgend ein.

Angaben zum betroffenen Objekt

Bitte teilen Sie uns mit, welches Grundstück Ihre Anfrage betrifft.

Wo kann ich meinen Abfall entsorgen (Abfallberatung, Betreuung der Wertstoffhöfe/-inseln, Öffentlichkeitsarbeit)

Gerne können Sie uns hier Ihre Fragen zur Abfallberatung, Betreuung der Wertstoffhöfe/-inseln oder auch der Öffentlichkeitsarbeit stellen. 

Damit wir Ihre Anfrage beantworten können, benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Bitte tragen Sie diese nachfolgend ein.

Angaben zum betroffenen Objekt

Bitte teilen Sie uns mit, welches Grundstück Ihre Anfrage betrifft.

all fields marked with a (*) are required and must be filled out